Kinder, die uns Pädagogen/innen herausfordern und versuchen, unsere Grenzen aufzuzeigen, verlangen uns immer wieder sehr viel ab. So erleben wir Kinder manchmal
    wütend, impulsiv, zappelig, streitlustig, laut, träumerisch, in sich gekehrt, unsicher oder gar neugierig. Diese und andere „schwierige“ Verhaltensweisen beschäftigen uns vor allem dort, wo sie
    die Arbeit mit der ganzen Gruppe beeinträchtigen. Oft erleben wir, dass sie in Einzelsituationen relativ gut zurechtkommen, aber in Kontakt mit anderen Kindern die Gruppe „sprengen“. Aber ebenso
    können verhaltensoriginelle Kinder aufgeschlossen, energiegeladen, witzig, begeisterungsfähig, spontan, hilfsbereit und sehr sensibel sein.
    
    Ziele: Hier werden neue Sicht- und Denkweisen im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern aufgezeigt. Die eigene Handlungskompetenz wird damit
    erweitert.
    
    Inhalte:
Methoden: Vortrag, Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion, Medien
    Thomas
    Rupf                              
    
    E-Mail: diplompaedagoge@yahoo.de
Homepage: www.erziehung-rupf.de
Inhaber dieser Hompage: Thomas Rupf
Der Inhalt dieser Homepage ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht durch Dritte genutzt oder verfremdet werden.
    Rechtlicher
    Hinweis: 
    Ein wichtiger Hinweis zu allen Links auf dieser Seite:
    Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) in Hamburg entschieden, daß man durch die Anbringung eines Links, die
    Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit
    distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller von uns gelinkten Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Webseite angebrachten Links.